Leistungsbild für Städte & Kommunen - klar, wirksam, verantwortungsvoll
Was auf dem Spiel steht
Sicherheit ist nicht verhandelbar. Wenn tausende Menschen feiern, entscheidet kluge Zufahrtsplanung darüber, ob Rettungskräfte Sekunden gewinnen, ob Gefahren abgewehrt werden - und ob Ihre Veranstaltung als vorbildlich wahrgenommen wird. Ein belastbares Zufahrtsschutzkonzept schafft genau das: Schutz ohne Stillstand, Sicherheit ohne Barrierengefühl.
Passgenau für Ihre Stadt oder Ort und Ihr Format erstellt
- Masterkonzept Zufahrtsschutz mit klaren Schutzzielen und nachvollziehbarer Bewertung
- Sperrstellen-Strategie herstellerneutral, mit Betriebs- und Öffnungskonzepten für BOS
- Planausschnitte & Karten mit eindeutigen Einzeichnungen (Sperrstellen, Rettungs- und Feuerwehrzufahrten, Aufstell- und Halteflächen)
- Betriebsregeln & Checklisten für Aufbau, Betrieb, Störfall und Rückbau
- Abgestimmte Dokumentation mit Polizei / Feuerwehr / Ordnungsamt
Der Ablauf - kurz und klar
- Kick-off & Zielbild - Erwartungen, Eigenleistung, Rahmenrecht, Meilensteine
- Ortsbegehung - veranstaltungsspezifisch: Zufahrten, Nebenwege, Flächen, Sicht- und Gefälleverhältnisse, Fotoprotokoll
- Gefährdungsanalyse - Angriffspfade, Eintrittswahrscheinlichkeiten, Schadensszenarien, Priorisierung von Schutzbereichen
- Maßnahmenplanung - Auswahl aktiver/ passiver/ mobiler Elemente, S-Kurven / Vorsperren, Tempo- und Massenlenkung
- Abstimmung - in wiederholten Runden mit Feedbackschleifen mit BOS und Ämtern bis zum Einvernehmen
- Ergebnisübergabe & Einweisung - Pläne, Regeln, Checklisten, auf Wunsch Probelauf und Veranstaltungsbegleitung
Leistungsbausteine
- L1 Analyse & Projektstart - Dokumentensichtung, Datenanforderung, Zielbild
- L2 Ortsbegehung - Erfassung Geometrien / Sichtachsen, Protokoll & Fotodoku
- L3 Gefährdungsanalyse - Risiko-Matrix, Schutzzonen, Priorisierung
- L4 Maßnahmen & Varianten - Sperrklassen, Anordnung, Betriebslogik
- L5 Planwerk - Übersichtsplan + Planausschnitte mit Legenden und Maßgaben
- L6 Abstimmung - Workshops mit BOS / Ämtern, Protokolle, Einvernehmen
- L7 Betrieb & Einweisung - Checklisten, Kommunikationsregeln, Notfallroutinen
- L8 Begleitung (optional) - Vor-Ort-Unterstützung, Review, Lessons Learned